Aktuelles
Hier möchten wir interessante Artikel veröffentlichen, die im Zusammenhang mit unserem Geschlecht stehen. Falls sie also einen gelungenen Familienanlass gemacht haben, einen Zeitungsartikel gesehen haben oder sogar im Besitze von alten "Auf der Maur - Fotos" sind, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Ebenfalls sind wir froh, wenn Sie entdeckte Fehler im Buch uns sofort melden. Die uns genannten Todesfälle werden laufend in der Rubrik 'Buch - Personenbestand' nachgeführt, soweit sie uns bekannt gegeben werden. Jetzt schon vielen Dank für Ihre Mühe und Mitarbeit.
Suchst du noch ein Weihnachtsgeschenk? Hier ein Tipp!
Die siebenbändige Schwyzer Kantonsgeschichte
kann beim Historischen Verein des Kantons Schwyz zum Aktionspreis bezogen
werden.
Sport: Artikel im Bote der Urschweiz vom 30. März 2023
"Als Eidgenosse ein besserer Schulmeister? Es kommt auf andere Werte an"
Armin Auf der Maur (829 V) berichtet über die Nachwuchsarbeit der Jungschwinger
Der Paracycling-Athlet aus Seewen SZ glänzte an den Schweizer Meisterschaften
Adolf Auf der Maur ist Vizemeister
Adolf Auf der Maur (1009 Z) sicherte sich an der Paracycling-SM die Silbermedaille. Artikel im Bote der Urschweiz vom 29. Juni 2022
Bote der Urschweiz, 8. Juni 2022
Kletzmermusik
Vorankündigung eines Konzertes mit Fides Auf der Maur (707 D) in der Markus Kirche in Vitznau. Sie konzertiert dort mit dem Musiker Sergey Simbirev aus der Ukraine. Zum Artikel!
Anlässlich der GV 2022 in Brunnen hat Franz Auf der Maur (FB 846 E) zwei Bücher ins Archiv übergeben:
Der Autor Franz Auf der Maur, geboren 1943, befasst sich schon mehr als 50 Jahre mit Psychologie, Yoga und Grenzwissenschaften. Dabei interessieren ihn die verschiedenen Bewusstseinsebenen des Menschen.
Vorstellung seiner zwei Bücher: Hier
Xaver Auf der Maur (1822-1904, 384 H) hat in Brunnen Geschichte geschrieben. Im Auf der Maur Buch heisst es: Der Goldene Adler war zu seiner Zeit Treffpunkt grosser Geister aus der Welt der Musik, Literatur und Malerei.
Wagner und sein Werk «Der Ring des Nibelungen»
Chris Walton berichtet in der englischen Zeitschrift Opera Magazine vom April 2021 über einen Briefwechsel zwischen Richard Wagner und Xaver Auf der Maur. Link zum Artikel.
Georg Auf der Maur (Päsident Vereinigung des Geschlechts Auf der Maur) hat dazu eine Einführung zum Bericht von Chris Walton verfasst.
Anmerkung: Im Goldenen Adler in Brunnen hat 1856 die erste Versammlung unseres Geschlechts getagt.
Sport
Meilenstein am Mythen
Der Schwyzer Kletterer Stefan Auf der Maur
(930 Q) hat die "Abendsonne", eine der schwierigsten Kletterrouten am Grossen
Mythen, frei bezwungen.
Bericht im Bote der Urschweiz.
Stefan Auf der Maur ist der Enkel des Verfassers unseres Auf der Maur Buches!
Kirchgemeinde Schwyz, Chileposcht Frühling 2020
Päpstlicher Orden für Hans Auf der Maur (778 Z)
Seit mehr als 50 Jahren ist unser ehemaliges Vorstandsmitglied des Auf der Maur - Komitees und erster Präsident der Vereins der Vereinigung der Auf der Maur in verschiedenen Funktionen in der Pfarrei Ibach tätig. Dafür wurde ihm diesen Frühling der päpstliche Verdienstorden "Bene merenti" verliehen. Seine grosse Arbeit wird in der Chileposcht (Frühling 2020) gewürdigt. Hier das Interview mit ihm.
Bote der Urschweiz vom 9. Mai 2020
"Der grösste Fall war eine Betreibung auf 77 Millionen Franken"
Walter Auf der Maur (879 V) war 35 Jahre
lang Betreibungsbeamter in der Gemeinde Ingenbohl-Brunnen. Jetzt geht er in
Pension.
Im Samstagsgespräch
spricht er mit dem Journalisten Josias Clavadetscher.
Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 111/2019, S. 129-133
Horat Erwin, Die Satisfaktion eines an der Landsgemeinde verunglimpften Amtsstatthalters
Erwin Horat berichtet in seinem Artikel über einen Streit aus dem Jahre 1830 zwischen Fridolin Auf der Maur (330 K) mit Theodor ab Yberg (Amtsstatthalter von Schwyz)
Bote der Urschweiz vom 17. August 2019
Dr. med. Franz Auf der Maur (408 R) hatte in Küssnacht a. R. eine Arztpraxis und betreute Internierte. Mehr dazu im Artikel von Peter Trutmann
Ankunft im Schlaraffenland
Ein 21-jähriger internierter deutscher Soldat erinnert sich an den Empfang 1916 in Küssnacht.
Bote der Urschweiz vom 6. Juli 2019
"Meine persönliche Leistung zählt"
Jahre nach einem Unfall hielt es der heutige Paracycler Adolf Auf der Maur (1009 Z) nicht mehr ohne Sport aus. Im Bote der Urschweiz berichtet Adolf über seine staunenswerte Sportler Tätigkeit.
Das ideale Geschenk für alle Auf der Maur’s
Die Vereinigung des Geschlechts der Auf der Maur verfügt nach wie vor über Exemplare des Buches
DIE AUF DER MAUR
von Schwyz, Ingenbohl und Unteriberg
Alte Landleute zu Schwyz
Dieses Werk umfasst einen hochinteressanten historischen Abriss zum Familiennamen und enthält im zweiten Teil ein Verzeichnis mit Angaben zu den einzelnen Geschlechtern der Auf der Maur, bis in die Neuzeit. Das Buch eignet sich nach wie vor als Geschenk für geschichtlich Interessierte und speziell für Leute, die z.B. ihren Enkeln eine Dokumentation zu dieser nicht alltäglichen Geschichte der Auf der Maur übergeben möchten. Die Vereinigung offeriert allen Interessenten das Werk zum Preis von Fr. 85.-.
Das Buch kann über den Kontakt auf dieser Homepage bestellt werden. Zum Buchpreis kommen die Versandkosten dazu.
|
27. April 2019 Kirchenfenster aus der St. Anna Kirche in Steinerberg Geschenk von Felix Auf der Maur (799E) an die Vereinigung des Geschlechtes Auf der Maur. Anlässlich der Mitgliederversammlung 2019 in Brunnen ist der Verein beschenkt worden. Näheres zum Kirchenfenster. |
Ein Projekt gegen das Vergessen
Portrait Datenbank
Ein Projekt zum Aufbau einer Datenbank für Personen-Porträts unserer Vorfahren. Ziel des Portrait Archiv ist die Erfassung von Personenbildern mit Namens- und Lebensdaten für uns und die Nachwelt. Sie können Ihre Bilder auf dieser Plattform erfassen und sichern.
17. März 2019
Hans im Glück
Jost Auf der Maur (849 J) ist Reporter
der „Schweizer Familie“ und lebt in Chur. 2014 hat er einen Artikel für das NZZ
Folio geschrieben. Das Thema hiess „Onkel & Tanten“. Im
Artikel hat er das tragische Leben seines Onkels beschrieben: Hans Auf der
Maur, Ingenieur Agronom ETH (625 J). Laut dem Autor ist es keine
Heldengeschichte, im Gegenteil, aber aus der gnädigen zeitlichen Distanz hat sie
doch auch den heiteren Aspekt einer klassischen Hochstapler-Biographie.
Sommer 2018
Leserbild im Bote der Urschweiz
Trotz der Trockenheit gedeihen in Auf der Maur's Garten die grössten Tomaten:
7. Dezember 2017
Ausstellung Landesmuseum Zürich
noch bis Ende Januar 2018 wird in der
Ausstellung "Kloster Einsiedeln, Pilgern seit 1000 Jahren" die Wollstickerei
"Altarbehang von Ab Yberg" ausgestellt.
Auf der
Wollstickerei (1560-1584) ist das Wappen von Frau Margaretha Auf der Maur (AdM
Buch Nr. 68, Seite 243/44) zu sehen.
7. November 2017
Vielleicht der Auf der Maur mit den stärksten Muskeln?
Der Bote der Urschweiz berichtete am 7. November 2017 über Urs Auf der Maur (980 Z), den zweifachen Weltmeister im Powerlifting.
September 2017
Diverse Artikel zur neuen CD von Fides Auf der Maur (707 D)
Der Bote bericht über die neue CD von Fides Auf der Maur und das Konzert vom 17. September 2017 im Waldstätterhof in Brunnen
Artikel 1 / Artikel 2 / Artikel 3
15. Mai 2017
Buchvernissage im Tau-Verlag Schwyz
Fides Auf der Maur (707 D) und Thomas Pfister präsentieren ihr neues Buch:
Aromatische Bergkräuter für die Naturküche sammeln und zubereiten
Fides Auf der Maur hat zu diesem Buch die Fotos gemacht. Am 17. Mai 2017 berichtete der BdU über das neue Buch.
Flyer zum Buch / Artikel Bote der Urschweiz
6. Mitgliederversammlung des Auf der Maur Vereins
Neuer Präsident führt den Auf der Maur Verein
Anlässlich der Mitglieder Versammlung vom
22. April 2017 wurde Georg Auf der Maur ( 837 U ) als neuer Präsident gewählt.
Georg löst Hans Auf der Maur ( 778 Z ) ab. Hans war während 22 Jahren für das
Komitee und den Verein als treibende Kraft tätig. Georg, ehemaliger Radiomacher,
hat ihn gebührend und lustig geehrt.
Link zum Tondokument.
Martin Auf der Maur ( 854 B ),
Kunstmaler, hat seinen
Beruf und seine Leidenschaft mit mitgebrachten Originalen und vielen Fotos
erklärt.
Kurzbericht der Versammlung
26. April 2017
Neues Buch von Jost Auf der Maur (849 J)
Die unterirdische Schweiz - Ein Tunnel von Zürich nach Teheran
In der Radio Sendung "Treffpunkt" vom Montag, 24. April 2017 spricht Jost Auf der Maur über sein neues Buch "Die Schweiz unter Tag. Eine Entdeckungsreise". Das Buch ist im Echtzeit Verlag erschienen. Die Radiosendung kann man als Podcast auch downloaden.
28. September 2016
Meinrad Auf der Maur, 1892-1918
The story of Meinrad Auf der Maur (438 D) from Ried/Schwyz, born on September 16th, 1892, killed in action in the First World War in France, on June 9th, 1918
researched & written by Josef Auf der Maur, Luzern / Switzerland, June 2016
9. September 2016
Meinrad Auf der Maur, 1892-1918
Die Geschichte über Meinrad Auf der Maur (438 D) von Ried/Schwyz, geboren am 16. September 1892, gefallen im 1. Weltkrieg in Frankreich am 9. Juni 1918
Recherche & Aufzeichnungen von Josef Auf der Maur, Luzern, im Juni 2016
21. Juli 2016
Die Heimkehr erfolgte im Zinksarg
1912 wanderte Meinrad Auf der Maur (438 D) vom Ried ob Schwyz nach Kalifornien aus und kam sechs Jahre später von der Westfront im Zinksarg nach Hause. Der Artikel im Bote der Urschweiz vom 21. Juli 2016 zeigt ein spannendes Kapitel "Auf der Maur Geschichte".
24. Februar 2016 / 18. Juli 2016
![]() |
Die beiden ehemaligen
Sattlerinnen Klara (634 V) und Frieda (655 V) werden diesen Sommer 100
Jahre alt!
Der Bote der Urschweiz berichtet über die beiden in der Ausgabe vom 24. Februar 2016 und in der Ausgabe vom 18. Juli 2016 |
30. Dezember 2015
14 Hundertjährige und ältere Schwyzer
Im Bote der Urschweiz findet man eine Zusammenstellung der ältesten Personen aus dem Kanton Schwyz. Dazu gehören auch die Zwillinge Klärli Auf der Maur-Moser (634 V) und Frieda Auf der Maur-Moser (655 V). Wir gratulieren!
26.11.2015
Schönes Rüebli von Albertina Auf der Maur - Fach (787 M)
gesehen im Bote der Urschweiz
31.8.2015
Priska Auf der Maur (925 E)
studiert Biochemie und macht Sport auf Höchstniveau. Mehr dazu im Bericht in der Zentralschweiz am Sonntag vom 30. August 2015
17. Mai 2015
Fides Auf der Maur (707 D) zu Gast in der Musikwelle
Die vielseitige Musikerin und leidenschaftliche Pflanzenfotografin war zu Gast bei SRF Musikwelle. Die Sendung kann man sich anhören oder downloaden.
18. April 2015
5. Mitgliederversammlung des Auf der Maur Vereins
Am 18. April konnte der Präsident des Auf
der Maur-Vereins, Hans Auf der Maur, 37 Mitglieder zu der 5.
Mitgliederversammlung begrüssen.
Nachdem der offizielle Teil inkl. Wiederwahl des Vorstandes kurz gehalten werden
konnte, genossen die Anwesenden einen sehr interessanten
Vortrag von Josias Clavadetscher über den Hotelpionier und Politiker Xaver Auf
der Maur.
Josias Clavadetscher verstand es ausgezeichnet, die damaligen Verhältnisse im
aufstrebenden Touristenort Brunnen kurzweilig und mit
lustigen Anekdoten versehen zu beschreiben.
Josias Clavadetscher hat in Brunnen anschliessend nochmals über den Politiker Xaver Auf der Maur (384 H) einen Vortrag gehalten. Der Bote der Urschweiz berichtete am 2. Mai 2015 über diesen Vortrag
Mai 2015 & Februar 2015
Radiojournalist Georg Auf der Maur
Zum letzten Mal hinter dem Mikrofon: Nach
mehr als drei Jahrzehnten ist der Klotener Georg Auf der Maur ( 837 U ) in
Pension gegangen. Zwei Zeitungen berichteten über den bekannten
Radiojournalisten.
Klotener Anzeiger vom 31. Dezember 2014 und
Zürcher Unterländer vom 29. Januar 2015
Am 3. Mai 2015 hat Georg Auf der Maur in der Sendung "Persönlich" im Radio SRF mitgemacht. Die Sendung kann als Podcast nachgehört werden oder für Interessenten steht sie als Download zur Verfügung.
![]() |
Neues Buch eines Auf der Maur
Autors GenussWandern - Region Zentralschweiz Soeben ist im Ottverlag das neue Buch von Franz Auf der Maur ( 8 33 R ) erschienen. Exklusiv für unsere Homepage stellt der Autor die Wanderung zur Verfügung, welche an unserem Stammhaus in Oberschönenbuch vorbeiführt. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe aus dem Buch finden sie hier zum downloaden. Interessenten können das Buch direkt beim Verlag mit dem Talon bestellen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir auf die Werkliste verweisen, in welchem Texte von Auf der Maur - Autoren, gesammelt werden. |
18. Januar 2013: Neue Forschungen von Hans Auf der Maur (Ibach SZ) und Josef Auf der Maur (Luzern)
„Uf der Mur", eine Felsenpartie oberhalb von Zermatt / mehr dazu ...
Das Geschlecht der "aufdermauer" von Melchtal, Kerns OW / mehr dazu ...
7. Dezember 2012: "Mr. Plyss" - eine Mode-Dynastie feiert
In der Neuen Schwyzer Zeitung vom 7.12.2012 wird die 200 Jahre erfolgreiche Geschichte der Schneidermeister aus Brunnen dargestellt. Heutiger Besitzer ist Toni Auf der Maur ( 834 P ) welcher das Geschäft mit seiner Frau Hildegard führt.
Bericht in der Neuen Schwyzer Zeitung vom 7.12.2012 und weiterer Pressebericht
21. Oktober 2012: Radio DRS Sendung «Persönlich» aus dem süd-badischen Jestetten
Bruno Auf der Maur (815 P) ist pensionierter Servicetechniker und deutsch-schweizerischer Doppelbürger. Sein Grossvater kam in den 20er Jahren aus Ibach SZ an den Rhein. Bruno Auf der Maur kennt Geschichte und Geschichten dieses Landstrichs, der einst Schmugglernest und immer eng mit der Schweizer Nachbarschaft verbunden war.
Link zur Homepage und zum Download der Radiosendung.
Jost Auf der Maur (849 J) sprach am Freitag, 19. Oktober 2012 in Schwyz anlässlich eines kulinarischen Events über sein Buch
"Söldner für Europa - mehr als eine Schwyzer Familiengeschichte"
Unsere zwei Lokalzeitungen berichteten am Montag, 22. Oktober über dieses Event.
Bericht Neue Schwyzer Zeitung / Bericht Bote der Urschweiz
Buchvernissage in Schwyz: Drei Schwyzer (Franz gen. Frank Auf der Maur 700 X, Franz (Gummel) Schmidig und Konrad Rickenbach, leben den amerikanischen Traum
|
|
Flyer zum Buch / Rückblick auf die Vernissage in der Presse: Bote der Urschweiz 1 / Bote der Urschweiz 2
Neues Buch von Jost Auf der Maur (849 J)
"Söldner für Europa - mehr als eine Schwyzer Familiengeschichte"
Bestellung des Buches im Echtzeitverlag
Zeitungsartikel im Bote der Urschweiz von Franz Steinegger zum neuen Buch und ebenfalls in der Schweizer Familie 34/2011.
Gespräch mit Jost Auf der Maur im Radio DRS:
Sendung 'Schwiiz und quer' vom 25. Okt. 2011:
Die Schweiz als Söldnernation (Hören und Download der Sendung).
Jost Auf der Maur hat auch ein schönes Kochbuch geschrieben: Geschmack
der Liebe - Zwölf wahre Geschichten mit zwölf Rezepten:
Leseprobe
Konzert in Brunnen
Melissa Auf der Maur
Samstag, 14. Mai 2011 um 21 Uhr im alten Kinosaal Espace / Pressetext im Boten
Pressestimmen zum Konzert:
Neue Schwyzer Zeitung: Andreas Oppliger
16.5. 2011
Bote der Urschweiz: Nicole Stössel am 14.5.2011
Frontseite und
Tagesinterview , Nadia Tratschin am
16.5.2011
... die älteste Konzertbesucherin war ...
3. Mitgliederversammlung des Auf der Maur - Vereins: 9. April 2011
Exkursion anlässlich der GV 2011 ins Stammgebiet der Auf der Maur
Der Präsident Hans Auf der Maur hat die Exkursion zu den ältesten Auf der Maur Stammhäusern zusammengefasst und mit Fotos versehen. Die Unterlagen können heruntergeladen werden.
Konzert in Luzern
Melissa Auf der Maur, Kanadische Musikerin und Filmkünstlerin, spielte im Dezember 2010 in Lausanne und Luzern
Fast 20 'Auf der Maur - Fans' aus Schwyz und
Umgebung haben am Rockkonzert in Luzern teilgenommen.
Bericht dazu ...
NZZ am Sonntag - Kultur
Finsterer Flirt
Rockmusik allein genügt der
Kanadaschweizerin Melissa Auf der Maur nicht mehr. Die ausgebildete Fotografin
inszeniert ihre dunklen Träume nun multimedial. Stark!
Artikel von
Bänz Friedli in der NZZ vom 21. März 2010 /
Homepage Melissa Auf der Maur
Vereinigung des Geschlechtes Auf der Maur
2. Mitgliederversammlung im Hotel Wysses
Rössli in Schwyz
25. April 2009
Übergabe des Auf der Maur - Buches an das
Schweizer Konsulat in Mailand
12. Februar 2009
Buchübereichung durch Frau Silvia Manzolini-Auf der Maur: Bericht
Franz Auf der Maur (Nr. 710 Q), der Verfasser des Buches
Die Auf der Maur |
von Schwyz, Ingenbohl und Unteriberg |
Alte Landleute zu Schwyz |
ist am 24. Januar 2009 gestorben
Todesanzeige Mitteilung des Auf der Maur - Vereins Lebenslauf
Albert Auf der Maur (Nr. 847 O) , Gemeindepräsident Ingenbohl - Brunnen
Neuer Präsident - Neue Prioritäten
Neue Schwyzer Zeitung vom 14. Oktober 2008: Daniela Bellandi, Journalistin, interviewt Albert Auf der Maur. Zum Artikel
Neuregelung der
Silberenrechte im Grundbuch
22.
Mai 2008
Mit dem neuen Vertrag mit der OAK und dem erfolgten Grundbucheintrag sind die Rechte des Geschlechtes Auf der Maur auf der Alp Silberen nun weiterhin sichergestellt. Zum Artikel
Neue Quelle in Schaffhausen entdeckt
Mai 2008
In Schaffhausen wurde eine interessante Urkunde von Stein am Rhein von 1599 entdeckt, in der Landammann Ulrich uff der Mur, Nr. 90) vorkommt. Es ist interessant, wie unsere Schwyzer Politiker damals noch schweizweit mitspielten. Link zur Quelle
Lebenslauf von Franz Auf der Maur (636 R) aus Bern (pdf-Datei: 82 KB)
"Haus mit Seele"
... das neue Buch von Beat Auf der Maur
(978 D)
mehr dazu
Schweizerische Gesellschaft für
Familienforschung SGFF
Auf der Webseite der Gesellschaft für
Familienforschung wird das Auf der Maur - Buch positiv bewertet:
Homepageauszug als pdf-Datei.
Auf der Maur - Komitee besucht Bruederplanggen
Bericht von Doris Schelbert - Auf der Maur
Eine Delegation des Komitees besucht im Herbst 2007 'unsere' Alp auf Silberen (pdf-Datei: 246 KB)
Serie "uf und drvoo"
Schwyzer-Zeitung vom 3. Sept. 2007 / Nr.
202
Schwyzer im Ausland: Sandy und Alejandra Auf der Maur - Gomez in Argentinien (pdf-Datei: 281 KB)
Trauerbildchen-Sammlung von Xaver Auf der Maur,
Wydli, Feld, Ingenbohl (800 O)
November 2006
Der leider verstorbene Xaver Auf der Maur hat seine Trauerbildchen-Sammlung von Verstorbenen aus unserm Geschlecht in unser Auf der Maur-Archiv übergeben. Die Sammlung ist nun auch in unserer Homepage einzusehen. Bestehen vielleicht sonst noch solche Sammlungen? Gerne würden wir solche ins Auf der Maur-Archiv übernehmen, auch andere alte Auf der Maur-Fotos, Bildnisse oder Auf der Maur-Akten, z.B. alte Gülten von Auf der Maur-Liegenschaften usw. Die Erfahrung zeigt, dass solche Dokumente irgendwann verloren gehen oder von Antiquaren gesammelt werden. Die Akten der Auf der Maur-Tagung und zur Herausgabe des Auf der Maur-Buches wie auch bis jetzt eingegangene Gegenstände, Fotos usw. werden nun unter dem Titel ″Familienarchiv Auf der Maur″ im Staatsarchiv Schwyz deponiert. Hier sind sie sicher aufbewahrt. Nach Voranmeldung können sie dort eingesehen werden und stehen auch wie andere Privatarchive, Nachlässe usw. der Forschung zur Verfügung.
Trauerbilder (pdf-Datei: 801 KB)
Meldung im Bote der Urschweiz
August 2006
Auf der Maur Frank, geb. 3.8.1926, von
Schwyz, in Pleasanton, California USA (Nr. 700 X - Bruder von Abt Yvo Auf der
Maur), feierte am 3. August 2006 im Schweizerhaus von Newark mit über 200 Gästen
seinen 80. Geburtstag. Herzliche Gratulation! (Bote der Urschweiz Nr. 189 vom
18.8.2006, mit Bild).
Neue Quellen, Belege und Literatur
Juli 2006
Portrait von Maler Jost Rudolf Auf der Maur
Neue Quellen, Belege und Literatur
April 2006
Kunstführer durch die Schweiz, hg. von der Gesellschaft für
Schweiz. Kunstgeschichte, Bd. 1, Bern 2005
Kunstführer durch die
Schweiz, hg. von der Gesellschaft für Schweiz. Kunstgeschichte, Bd. 2, Bern
2005
Willy Auf der Maur - Pfyl
4. September 1928 bis 13. August 2005
Nachruf
Auf der Maur Tagungen
April 2006
Bis heute wurden drei Tagungen durchgeführt. Neues
Bild- und Pressematerial von den Tagungen 1927 und 1967.
Vom Herzen der Schweiz ins Herz von
Argentinien
Januar 2006
Im Bote der Urschweiz Nr. 10 v.
13.1.2006 ist von Roger Schuler ein ganzseitiger Artikel erschienen:
Schwyzer bauten neue Existenz auf. Sandy und Alejandra Auf der Maur-Goméz.
Mehr dazu!
Diskussion zur Alp Bruderplanggen (Silberen)
Dezember 2005
Franz Auf der Maur sen. und Walter
Imhof sinnieren im Internet (Emailauszug)
über die Bausubstanz der "Auf der Maur Hütte"
Neue Quellen, Belege und Literatur
Juli 2005
"Abschiedsurkunde von
Schilter Mathias", geb. 1789 und "Kompagnie-Sachbuch
des Schweizerregiments Auf der Maur" von 1819
Gratulation
nach Amerika
10. Mai 2005
Frau
Loretta Digmann-Aufdermauer feiert den 100sten Geburtstag
Auf der Maur - Komitee : Neue Zusammensetzung
12. April 2005
Komiteezusammensetzung
Pressemeldung zur Homepageeröffnung
17. November
2004, Bote der Urschweiz
Zeitungsartikel
(pdf-Dokument 101 KB)
Copyright by Auf der Maur - Komitee / CH-6430 Schwyz